Schnittknoblauch Kraut und seine Eigenschaften
Schnittknoblauch, auch bekannt als Allium tuberosum, gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist eine mehrjährige Pflanze. Ursprünglich aus Asien stammend, ist er bekannt für sein mildes Knoblaucharoma, das an Schnittlauch erinnert. In der Pflanzenwelt wird Schnittknoblauch häufig mit dem gewöhnlichen Schnittlauch in Verbindung gebracht, jedoch besitzen sie unterschiedliche Geschmäcker. Während der Schnittlauch ein scharfes Aroma hat, bietet der Schnittknoblauch einen subtileren, dennoch leicht würzigen Geschmack.
Der Schnittknoblauch bildet flache, bandartige Blätter, die bis zu 30 cm hoch werden können. Diese beidseitig grünen Blätter sind nicht nur ein Augenschmaus im Garten, sondern auch eine wertvolle Ergänzung in der Küche. Während seiner Blütezeit von Juli bis September zeigt er attraktive, sternförmige weiße Blüten. Schnittknoblauch gedeiht auf nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.
- Pflanzentyp: Mehrjährig
- Blütezeit: Juli – September
- Blütenfarbe: Weiß
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Höhe: Bis zu 30 cm
- Boden: Nährstoffreich und durchlässig
Gesundheitliche Vorteile von Schnittknoblauch
Schnittknoblauch ist nicht nur in der Küche ein Genuss, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze. Er besitzt zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die ihn zu einem beliebten Naturheilmittel machen. In der traditionellen Medizin wird Schnittknoblauch für seine antibakteriellen Eigenschaften geschätzt. Er trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Besonders hervorgehoben wird seine Fähigkeit, die Verdauung zu fördern und bei Verstopfung Abhilfe zu verschaffen.
Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Schnittknoblauch eine Rolle in der Krebsvorsorge spielt. Obwohl weitergehende medizinische Studien erforderlich sind, anerkennen viele gesundheitsbewusste Menschen den Wert von Schnittknoblauch in ihrer täglichen Ernährung. Auch bei Erkältungskrankheiten kann das Kraut durch seine schleimlösenden Eigenschaften hilfreich sein.
- Antibakterielle Wirkung
- Stärkt das Immunsystem
- Senkung des Cholesterinspiegels
- Verdauungsfördernd
- Mögliche Krebsvorsorge
Verwendung in der Küche
In der Küche ist Schnittknoblauch ein vielseitig einsetzbares Kraut, das aufgrund seines zarten Knoblaucharomas beliebt ist. Es kann in vielfältiger Weise verwendet werden und verleiht Gerichten eine raffinierte, aromatische Note. Die Blätter des Schnittknoblauchs eignen sich hervorragend zum Würzen von Salaten, Dressings oder Kräuterquark. Dank ihrer feinen Textur und des milden Geschmacks sind sie ideal, um Suppen, Saucen und Marinaden zu verfeinern.
Auch bei der Zubereitung von asiatischen Gerichten ist Schnittknoblauch ein Muss. Häufig wird er hierfür als Zutaten in Stir-Fry-Rezepten oder in Dumplings eingesetzt. Wenn Du ein Fan von frisch gebackenem Brot bist, dann solltest Du Schnittknoblauch unbedingt einmal auf einem Butterbrot probieren – eine wahre Gaumenfreude! Die Blüten können ebenfalls essbar sein und eignen sich hervorragend als dekoratives Element in Salaten.
- Perfekt für Salate und Dressings
- Aromatisiert Suppen und Saucen
- Ideal in asiatischen Gerichten
- Köstlich auf Brot
Rezepte mit Schnittknoblauch
Um die Vielseitigkeit von Schnittknoblauch in der Küche voll auszuschöpfen, bieten sich zahlreiche Rezeptideen an. Ein einfaches Rezept ist ein Schnittknoblauch-Pesto. Dazu benötigst Du frischen Schnittknoblauch, Mandeln oder Pinienkerne, Parmesan und Olivenöl. Mixe alle Zutaten, bis eine cremige Konsistenz entsteht und würze es mit Salz und Pfeffer. Dieses Pesto passt hervorragend zu Pasta-Gerichten oder als Aufstrich auf geröstetem Brot.
Ein weiteres einfaches Rezept ist der Schnittknoblauch-Dip. Mische dafür Quark oder griechischen Joghurt mit gehacktem Schnittknoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Lass den Dip gut durchziehen und serviere ihn zu frischem Gemüse oder gegrilltem Fleisch. Schnittknoblauch harmoniert auch genial mit Risotto. Füge die gehackten Blätter am Ende des Kochvorgangs hinzu, um das Gericht mit einem frischen und leichten Knoblaucharoma zu vollenden.
- Schnittknoblauch-Pesto
- Schnittknoblauch-Dip
- Schnittknoblauch-Risotto
Anbau und Pflege von Schnittknoblauch
Der Anbau von Schnittknoblauch ist relativ unkompliziert und erfordert nur einige grundlegende Schritte für eine erfolgreiche Kultivierung. Es ist empfehlenswert, das Kraut direkt im Freiland ab April zu säen oder im Haus ab Mitte Februar vorzuziehen. Als Lichtkeimer sollten die Samen nur leicht bedeckt werden, damit sie optimal keimen können. Für einen guten Ertrag ist ein sonniger bis halbschattiger Standort optimal.
Während der Wachstumsperiode solltest Du darauf achten, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass gehalten wird. Eine gute Bodenfeuchtigkeit ist entscheidend, und das Mulchen hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Unkraut solltest Du regelmäßig entfernen, um den Schnittknoblauch nicht zu überwuchern. Dabei ist es wichtig, im Frühjahr und Juni mit einem nährstoffreichen Dünger zu arbeiten, um die Pflanze zu stärken.
- Samen ab April im Freiland säen
- Sonniger bis halbschattiger Standort
- Gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit
- Regelmäßiges Jäten von Unkraut
Kaufkriterien für Schnittknoblauch Kraut
Beim Kauf von Schnittknoblauch-Kraut gibt es verschiedene Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, um beste Qualität zu gewährleisten. Achte darauf, dass die Blätter des Krauts frisch und saftig grün sind, da dies auf eine gesunde Pflanze hinweist. Verwelkte oder gelbliche Blätter sollten vermieden werden, da sie auf einen möglichen Nährstoffmangel hinweisen könnten.
Der Schnittknoblauch sollte möglichst unverpackt oder in atmungsaktiven Verpackungen angeboten werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Kaufe das Kraut möglichst von Biobetrieben, da so der Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden ausgeschlossen werden kann. Bei Topfpflanzen solltest Du darauf achten, dass die Erde nicht zu trocken ist und die Pflanze kräftig und standhaft aussieht.
- Frische, grüne Blätter wählen
- Bevorzugt biologisch angebaute Pflanzen
- Unverpackt oder atmungsaktive Verpackung
- Gesunde, kräftige Topfpflanzen